Der think17 ist das große, offene und inspirierende Lernevent der Peer School for Sustainable Development e.V. Am 19.9.2025 treffen sich Nachhaltigkeitsexpert:innen aus Unternehmen, Finanzwirtschaft und Wissenschaft einen ganzen Tag in Bremen, um gemeinsamen zu lernen und lehren.

Du bist Nachhaltigkeitsverantwortliche:r in Deinem Unternehmen? Dann ist der think17 Dein Event! Im Barcamp-Format erarbeitest und gestaltest Du die Agenda am Tag selbst mit. Arbeite zusammen mit anderen Expert:innen an Themen oder Lösungen, gib einen Impuls, tausch Dich aus oder lass Dich einfach von anderen inspirieren – bring Dich ein, denn: #think17istwasdudrausmachst.

Werde Teil eines einzigartigen Austausches und gebe eine Barcamp-Session.
Du hast eine spannende Idee oder ein aktuelles Thema, das Dich und mehrere umtreibt? Du hast Lust auf kollegiale Beratung? Du hast eine coole Idee für die gemeinsame Bearbeitung? Dann mache einen Vorschlag!

Wann & Wo?

Auch arbeiten wir mit Hotels in der Nähe zusammen, die Dir einen speziellen Deal anbieten können. Den Link erhältst Du mit der Anmeldebestätigung.

Was ist der think17?

Der think17 ist die zentrale Veranstaltung für Nachhaltigkeitsexpert:innen, die sich aktiv mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) auseinandersetzen. Hier treffen sich rund 150 Expert:innen, Nachhaltigkeitsverantwortliche, Wissenschaftler:innen und Studierende, um voneinander zu lernen und sich auszutauschen. 

Der think17 wird unter Chatham House Regeln abgehalten. D.h. Du kannst die gewonnen Informationen ohne die Nennung von Namen oder Organisationen für Dich weiternutzen oder verbreiten.

Das Event folgt dem Barcamp-Format, das offene Diskussionen, Impulse und interaktive Sessions ermöglicht. So entstehen neue Ideen und Kooperationen, die nachhaltige Entwicklungen voranbringen.

Wie kann ich mich anmelden?

Die Teilnahme am think17 ist unkompliziert.
Du benötigst lediglich ein Ticket, das du im Vorfeld hier erwerben kannst.

Vergangene think17-Events

In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche inspirierende Sessions. Hier ein kleiner Einblick: 

  • Sustainability Manager – Change Agents der sozialen Transformation – Herausforderungen und Lösungsansätze
  • Circular Economy – from strategy to implementation 
  • Corporate Citizenship – Engagement wirkungsvoll in Unternehmen verankern und Mitarbeitende dafür begeistern 
  • Die Rolle von IT im Nachhaltigkeitsmanagement – Wachsende Emissionen des IKT-Sektors & IT als vermeintlicher Heilsbringer
  • CSRD Readiness – Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung 
  • Wesentlichkeitsanalyse im Wandel – Feigenblatt oder Change für Stakeholder Engagement und Strategie-Input?
  • Nachhaltigkeit „leben“: Einbettung in die Unternehmenskultur 
  • uvm. 

Wir freuen uns darauf, dich beim nächsten think17 zu begrüßen und gemeinsam neue Impulse zu setzen! 

Heute stehen wir gemeinsam an einem entscheidenden Punkt: Wir erkennen nicht nur die Herausforderungen unserer Zeit, sondern vor allem die Chancen, die sich uns bieten. In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist es unser Ziel, nachhaltig zu handeln und eine positive Zukunft zu gestalten. Die 17 Nachhaltigkeitsziele und die Agenda 2030 bieten hier wichtige Handlungsgrundlagen.

Der think17 ist mehr als nur ein Lehr- und Lernformat – das ist der Raum, in dem Ideen sprießen, Visionen entstehen und Netzwerke aufgebaut werden. Hier kommen Nachhaltigkeitsmanager zusammen, um ihr Wissen zu teilen, voneinander zu lernen und innovative Lösungen zu entwickeln. Wir möchten Dich  ermutigen, über den Tellerrand hinauszuschauen und kreative Ansätze zu finden, die nicht nur unsere Unternehmen, sondern auch unsere Mitwelt transformieren.

Lass uns gemeinsam die Kraft des Wandels entfalten und die unsere Verantwortung, mit Hoffnung und Entschlossenheit annehmen. Zusammen mit Dir können wir den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft legen, in der wirtschaftlicher Erfolg und ökologisch-soziale Verantwortung Hand in Hand gehen. Lass Dich an dieser einmaligen Veranstaltung inspirieren und motivieren!

Wir freuen uns auf Dich! Wir wollen gemeinsam von einander lernen und neue Impulse setzen! 

… organisiert und durchgeführt von der

Peer School for Sustainable Development e.V.

… mit freundlicher Unterstützung der