ab 9.30 Uhr – Registrierung 10.00 bis 12.00 Uhr – Begrüßung, Keynote & Session Pitches 12.00 bis 13.00 Uhr – Sessionblock I (Parallel-Sessions) 13.00 bis 14.00 Uhr – Gemeinsames Mittagessen 14.00 bis 15.00 Uhr – Sessionblock II (Parallel-Sessions) 15.00 bis 15.30 Uhr – Kaffeepause 15.30 bis 16.30 Uhr – Sessionblock III (Parallel-Sessions) 16.30 bis 17.00 Uhr – Gemeinsamer Abschluss ab 17.00 Uhr – Get Together
Gestalte den think17 aktiv mit!
Der think17 ist ein Barcamp – das bedeutet: Du bestimmst mit, was auf die Agenda kommt! Jede*r kann ein Thema vorschlagen und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren und weiterentwickeln.
Du hast eine spannende Idee oder ein Thema, das dich und andere beschäftigt? Du suchst kollegiale Beratung oder willst gemeinsam mit anderen Nachhaltigkeitsverantwortlichen eine konkrete Fragestellung bearbeiten? Dann bring dich als Sessiongeber:in ein!
So funktioniert's:
Eine Session dauert 50 Minuten und kann von dir ganz frei gestaltet werden – je interaktiver, desto besser! Lass die PowerPoint gerne zuhause und nutze die Zeit, um gemeinsam mit den Teilnehmenden an deinem Thema zu arbeiten. Im Mittelpunkt steht das Wie: Wie gehst du Herausforderungen an? Wie hast du Lösungen entwickelt? Teile deine Erfahrungen, Methoden und Herangehensweisen.
Wen suchen wir?
Du arbeitest hauptberuflich als Nachhaltigkeitsverantwortliche:r in einem Unternehmen oder forschst als Wissenschaftler:in im Bereich Nachhaltigkeit? Du hast Lust, zu moderieren und Wissen zu teilen – auch gerne im Tandem? Dann freuen wir uns auf deinen Session-Vorschlag!
Session: Mein Feld ist die Welt – Nachhaltigkeit und globale Verantwortung in der maritimen Industrie
Session Host: Patrick Schwinke, Nachhaltigkeitsmanager, Reederei
Session: Nachhaltigkeit in der Diskussion – haben wir in unserer Bubble Scheuklappen auf?
Session Host: Incken Wentorp, Head of Sustainability, Zech Group
Session: Planetary Health – Wie unsere Gesundheit vom Klimawandel abhängt
Session Hosts: Dorothee Christiani & Linda Schmidt, BKK DV / DAK-G
Session: Die Verflechtung von Diversity, Equity & Inclusion und Corporate Political Responsibility
Session Host: Astrid Piskora, Peer School for Sustainable Development e.V.
Session: LEGO® Serious Play® – Nachhaltigkeit als Tool für Nachhaltigkeitsstrategie, -kommunikation und Arbeiten mit Green Teams
Session Host: Claus Fesel, Vorstand Peer School for Sustainable Development e.V.
Session: Nachhaltigkeitsstrategien – Wie gelingt die Umsetzung, welche Barrieren gibt es und wie können wir sie überwinden?
Session Host: Stephan Bohle, Partner sustainability natives, Inhaber futurestrategy & Arne Senftleben, Leitung Nachhaltigkeitsmanagement, KLEUSBERG Gruppe
Session: Der Nussknacker-Effekt – Wie du interne Stakeholder geschickt dirigierst
Session Host: Alexander Kraemer, sustainability people company
Session: Leadership – führen von freiwilligen Nachhaltigkeitsteams
Session Host: Wolfram Nimmerrichter, CSR-Manager bei Sport-Thieme GmbH
Session: Wertearbeit & Nachhaltigkeit mit Fokus Wirtschaft und Bildung
Session Host: Agathe Ziegler, Nachhaltigkeits-Unternehmerin, regenerative Unternehmensführung und Transformation
Session: ...
Session Host: you
Gestalte den think17 aktiv mit!
Der think17 ist ein Barcamp – das bedeutet: Du bestimmst mit, was auf die Agenda kommt! Jede*r kann ein Thema vorschlagen und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren und weiterentwickeln.
Du hast eine spannende Idee oder ein Thema, das dich und andere beschäftigt? Du suchst kollegiale Beratung oder willst gemeinsam mit anderen Nachhaltigkeitsverantwortlichen eine konkrete Fragestellung bearbeiten? Dann bring dich als Sessiongeber:in ein!
So funktioniert’s: Eine Session dauert 50 Minuten und kann von dir ganz frei gestaltet werden – je interaktiver, desto besser! Lass die PowerPoint gerne zuhause und nutze die Zeit, um gemeinsam mit den Teilnehmenden an deinem Thema zu arbeiten. Im Mittelpunkt steht das Wie: Wie gehst du Herausforderungen an? Wie hast du Lösungen entwickelt? Teile deine Erfahrungen, Methoden und Herangehensweisen.
Wen suchen wir? Du arbeitest hauptberuflich als Nachhaltigkeitsverantwortliche:r in einem Unternehmen oder forschst als Wissenschaftler:in im Bereich Nachhaltigkeit? Du hast Lust, zu moderieren und Wissen zu teilen – auch gerne im Tandem? Dann freuen wir uns auf deinen Session-Vorschlag!
Du möchtest Dich auch als Session Host einbringen?